Viele Menschen fragen sich: Muss das wirklich sein – einen gesunden Baum zu fällen? Die kurze Antwort: Ja, aber aus guten Gründen. Im Forstbetrieb Lindenberg fällt niemand leichtfertig einen Baum. Im Gegenteil: Jeder Eingriff im Wald ist durchdacht, nachhaltig geplant und hat ein Ziel – den Wald langfristig gesund und vielfältig zu erhalten.
1. Damit der Wald gesund bleibt
Bäume konkurrieren im Wald um Licht, Wasser und Nährstoffe. Wird es zu eng, wachsen sie schlecht, werden krank oder sterben frühzeitig ab. Durch gezieltes Fällen – sogenannte Pflegeeingriffe – schaffen wir Raum für gesunde, kräftige Bäume und fördern eine stabile Waldstruktur.
2. Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
Ein kranker oder von Schädlingen befallener Baum kann schnell zur Gefahr werden – für den Wald, für Tiere und für Menschen. Solche Bäume entfernen wir, bevor sich Pilze oder Käfer weiter ausbreiten. So schützen wir den gesamten Bestand.
3. Sicherheit für Mensch und Infrastruktur
Bäume entlang von Strassen, Wanderwegen oder bei Siedlungen müssen regelmässig kontrolliert werden. Wenn sie morsch oder instabil sind, können sie zur Gefahr für Fussgänger:innen, Fahrzeuge oder Gebäude werden. In solchen Fällen ist eine Fällung notwendig – im Sinne der Sicherheit.
4. Nutzung des nachwachsenden Rohstoffs Holz
Holz ist ein wertvoller, CO₂-neutraler Rohstoff. Regional geerntet, nachhaltig bewirtschaftet – so wie bei uns. Aus dem gefällten Holz entstehen Brennholz, Bauholz oder schöne Produkte wie Massivholzbänke oder Finnenkerzen. Gleichzeitig pflanzen oder fördern wir neue Bäume – das gehört zum Kreislauf.
5. Platz für die nächste Generation
Ein Wald ist niemals „fertig“. Wir denken in Generationen. Wenn ältere Bäume Platz machen, haben junge Bäume die Chance zu wachsen. So sichern wir die Zukunft des Waldes – für Mensch, Tier und Klima.
Fazit:
Bäume zu fällen bedeutet nicht, den Wald zu zerstören – sondern ihn zu erhalten. Unser Ziel beim Forstbetrieb Lindenberg ist ein gesunder, artenreicher und sicherer Wald, der auch kommenden Generationen dient.
Hast du Fragen zur Waldpflege oder möchtest du mehr wissen? Melde dich bei uns – wir zeigen dir gerne, wie nachhaltige Forstwirtschaft funktioniert.